
Einzelsupervision
Für Mitarbeitende in Unternehmen steigt die Arbeitsbelastung. Von ihnen wird quantitativ und qualitativ immer mehr Leistung erwartet, ausserdem sollen sie flexibel, kreativ und effizient sein.
Unternehmen stehen häufig unter einem enormen Erfolgsdruck, für Rücksicht auf die physischen und psychischen Ressourcen der Mitarbeitenden ist wenig Raum.
Arbeitnehmer/innen, die lange über die Maßen stark gefordert werden, entwickeln häufig Symptome eines Burnout.
In einer Einzelsupervision stehen Ihr berufliches Handeln, die Strukturen, die Regeln sowie die Unternehmenskommunikation, die Sie im Alltag erleben und Sie belasten, im Mittelpunkt.
Dabei ist für mich wichtig, den Kontext Ihrer Arbeit zu erfahren und welche belastenden Faktoren für Sie im Vordergrund stehen.
Ziel ist es, mit Ihnen gemeinsam eine passgenaue Supervision zu entwickeln. Supervision soll Sie darin stärken, sich Ihrer Kompetenzen wieder bewusster zu werden. Sie zu stabilisieren und Ihre Handlungsspielräume, bei beruflicher Belastung zu erweitern.
Mögliche Themen der Einzelsupervision
• Sie wünschen sich in der Einzelsupervision einen Austausch unabhängig von internen Beratungen im Kolleg/innenkreis zu herausfordernden, Sie belastenden Entwicklungen
• Offene oder schwelende Konflikte im Team oder mit Ihren Vorgesetzten beeinflussen Ihren Arbeitsalltag und Ihr Privatleben
• Sie haben den Eindruck nicht angemessen über interne Abläufe informiert oder in Arbeitsprozesse eingebunden zu werden, Sie fühlen sich isoliert
• Sie erleben Ihre Aufgabengebiete als zunehmend komplexer werdend, die Belastungen steigen, Sie möchten Arbeitsabläufe verändern
Einzelsupervision ermöglicht Ihnen, in einem geschützten Rahmen, Ihre Lösungsideen weiter zu entwickeln.